MEHR
VOM
LEBEN.

MELANIE HIRZINGER,

DIPL. GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGERIN

 

Dass sich Melanie Hirzinger in Tirol niedergelassen hat, ist einer spontanen Idee während eines Tirol-Urlaubs zu verdanken. Die diplomierte Krankenpflegerin lebt mittlerweile seit zwölf Jahren hier und konnte sich mit Unterstützung ihres Arbeitgebers auch beruflich weiterqualifizieren. 

"Ich habe meine sieben Sachen gepackt und bin hergezogen"

Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich mit meiner Familie Skiurlaube in Tirol verbracht, hauptsächlich in St. Anton am Arlberg, aber auch in Kirchberg und im Zillertal. Der Wunsch meiner Eltern war es auch immer schon, hier zu leben. Als Kind war ich davon aber nicht sehr begeistert, da ich sehr heimatlieb bin und aus meiner Heimatstadt nahe Magdeburg einfach nicht weg wollte…wegen der Freunde und des Umfelds. Aber im Februar 2013 habe ich mich trotzdem während eines Urlaubs spontan bei den Tirol Kliniken als diplomierte Krankenpflegerin beworben und prompt eine Einladung für zwei Probearbeitstage im OP bekommen. Und dann ging alles recht schnellschon im März sollte ich meinen Dienst in Innsbruck aufnehmen! Also bin ich nach Hause, habe meine sieben Sachen gepackt und bin hergezogen. 

„Ich wurde herzlich und freundlich aufgenommen“

Das erste Jahr ist mir schon schwergefallen, aber durch den Beruf und die Arbeitskollegen bin ich doch recht schnell angekommen. Ich wurde ja von allen herzlich und freundlich aufgenommen. Außerdem ist mein Team sehr familiär und ich kann und konnte mit den Kolleginnen und Kollegen immer sowohl meine Probleme als auch meine Freuden teilen. Und mein Arbeitgeber hat mich auch gut unterstützt und mir viel ermöglicht. Ich konnte anfangs im Schwesternheim wohnen und mich außerdem zur OP-Instrumentarin weiterbilden. Ganz generell: wenn man sich beruflich weiterentwickeln möchte, kann man das hier auch. Auch später, bei Karenz und Elternteilzeit, ist mir der Arbeitgeber sehr gut entgegengekommen. Sogar Kinderbetreuung wird angeboten! 

"Als ich damals spontan nach Tirol gekommen bin, hätte ich nicht gedacht, dass ich beruflich den Stand erreiche, den ich heute habe und mich persönlich und privat so weiterentwickle."

"Ich lebe da, wo andere Urlaub machen"

Mittlerweile habe ich ein tolles soziales Umfeld, viele Freunde und eine Familie. Und die Lebensqualität ist in Tirol einfach viel besser: ich lebe jetzt da, wo andere Urlaub machen und bin hier sofort in der Natur. Es gibt außerdem viele Vergünstigungen für Leute, die hier leben - mit den Verbundkarten zum Beispiel kann ich ganz flexibel Skifahren gehen, wann immer ich möchte. Aber Tirol wird oft nur auf das Skifahren beschränkt, dabei stimmt das gar nicht – man kann im Sommer sehr, sehr viel machen. Es gibt viele Seen, aber auch Freibäder und ich klettere gerne. Es wird auch viel Kultur geboten, oder Sachen, bei denen man nicht so aktiv sein muss…und wenn man nur in die Stadt geht oder irgendwo auf die Hungerburg fährt und den Ausblick genießt. Hierherzukommen war anfangs schon ein schwerer Schritt, ganz klar. Aber ich würde die Entscheidung jedes Mal wieder so treffen. 

Über 

Melanie Hirzinger ist diplomierte Kranken- und Gesundheitspflegerin und arbeitet seit 2013 an der Universitätsklinik Innsbruck als OP-Instrumentarin. Sie lebt mit ihrem Partner und den beiden Kindern in einem kleinen Vorort von Innsbruck. 

 

Tirol Kliniken 

Die Tirol Kliniken sind das größte Gesundheitsunternehmen Westösterreichs und beschäftigt an fünf Standorten insgesamt 8.500 Menschen aus dem medizinischen, technischen und administrativen Bereich. Den Beschäftigten werden berufsspezifische Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, verschiedene Arbeitszeitenmodelle, ein breites Coachingangebot, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und eine Vielzahl an Sozialleistungen geboten. 

MEHR GESCHICHTEN