MEHR
VOM
LEBEN.

ELIZA KACENA,

SERVICEKRAFT

 

Elīza arbeitet bereits seit 22 Jahren im Gastgewerbe und ist begeisterte Snowboarderin. Um ihre beiden Leidenschaften besser verbinden zu können, ist sie für ein Jahr nach Innsbruck gekommen. Und geblieben. 

"Ich mag die Arbeit, weil ich gerne mit Menschen arbeite"

Ich habe mit 16 Jahren schon oft am Wochenende an der Bar von einem Snowpark in Lettland gearbeitet, um ein bisschen Geld zu verdienen. Das ist jetzt 22 Jahre her und ich arbeite immer noch in der Gastronomie. Ich mag die Arbeit, weil ich gerne mit Menschen arbeite und weil es so viel Abwechslung gibt. Du weißt nie, wie der Tag läuft – es gibt jeden Tag Überraschungen. Aber du kannst auch überall arbeiten, wenn du aus der Gastro kommst. Das Arbeiten ist immer gleich. Und man kann wählen, welchen Job man machen möchte…Du kannst in der Bar arbeiten oder im Café. Es gibt viele Wahlmöglichkeiten. Und du wirst immer einen Job in der Gastronomie haben. 

„Die Berge sind mein Happy Place“

Bevor ich nach Innsbruck gekommen bin, habe ich in Irland gelebt und dort im Hard Rock Café gearbeitet. Dann habe ich 2017 gesehen, dass sie in Innsbruck ein Hard Rock Café aufmachen, also bin ich vor der Eröffnung nach Tirol gekommen. Denn: In meinem Urlaub bin ich immer Ski gefahren und habe gedacht, dass ich vielleicht im Winter irgendwo hier arbeiten kann. Zuerst wollte ich nur für ein Jahr kommen und bin dann wieder nach Lettland gegangen aber nach einem Monat bin ich zurück nach Innsbruck. Die Berge sind einfach mein Happy Place. Ich kann hier jeden Tag was machen, egal ob Winter oder Sommer. Früher habe ich immer das ganze Jahr auf den Urlaub gewartet, nur um eine Woche Skifahren zu gehen. Nach meinem Umzug nach Tirol war ich pro Woche fünf, sechs Mal auf der Piste, zumindest in den ersten Jahren. Heute bin ich öfters mit dem Splitboard unterwegs und im Sommer gehe ich gern Klettersteig. 

"Man bekommt hier 14 Gehälter"

Als ich nach Tirol kam, konnte ich gar kein Deutsch. Wenn du nur für ein paar Wochen oder Monate kommst, brauchst du das auch nicht, weil viele Menschen hier Englisch können. Aber es ist schon besser, wenn du die Sprache ein bisschen sprichst. Vor allem, wenn du länger bleibst. Du brauchst es schon jeden Tag, im Geschäft, beim Arzt, in der Bank. Ganz unglaublich ist, dass ich hier zum Arzt gehen kann und nicht zahlen muss. Die Menschen in Österreich denken vielleicht, dass das normal ist, aber das ist es nicht. Früher bin ich von Irland immer heimgeflogen, wenn ich zum Arzt musste, weil es da wirklich sehr teuer war. Aber jetzt habe ich alles hier. Ich war auch ganz überrascht, dass man hier 14 Monatsgehälter, also zweimal im Jahr gleich zwei Gehälter, bekommt. Das ist etwas Besonderes. Und auch das Klimaticket: Du kannst damit das ganze Jahr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, wohin du willst. Ich finde, wenn du arbeitest, kannst du hier in deiner Freizeit so viel machen. Tirol ist ein Traumgebiet für alle, die die Berge lieben. 

"Du wirst immer einen Job in der Gastronomie haben."

Über 

Elīza Kacēna aus Lettland ist begeisterte Snowboarderin und bereits seit 22 Jahren in der Gastronomie tätig. Um nicht mehr das ganze Jahr auf den Skiurlaub warten zu müssen, um eine Woche auf der Piste ihre Spuren zu ziehen, lebt sie seit 2017 in Innsbruck. 

 

Gastronomie/Tourismus in Tirol 

Der Tourismus gehört zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen Tirols. Rund 50.000 Menschen sind in diesem Bereich beschäftigt, insbesondere in der Hotellerie und Gastronomie. Mit 48,8 Nächtigungen pro Jahr prägt die Branche nicht nur die regionale Identität, sondern sorgt auch für wirtschaftliche Stabilität. Der Tourismus entwickelt sich stetig weiter, viele Betriebe arbeiten inzwischen ganzjährig und bieten dauerhaft sichere Arbeitsplätze. Mehr Infos zur Vielfalt und den Chancen im Tiroler Tourismus findest du hier.

MEHR GESCHICHTEN

Melanie

Die Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin aus der Nähe von Magdeburg, Deutschland, arbeitet und wohnt seit 2013 in Tirol.

Mehr erfahren

Roberto

Der Quantenphysiker aus Neapel, Italien, hat seinen Lebensmittelpunkt seit 2025 in Innsbruck.

Mehr erfahren

Leon

Den Elektroinstallateur aus Bremervöde, Deutschland, zog es ursprünglich wegen der vielen Möglichkeiten zum Paragleiten nach Tirol.

Mehr erfahren

Ivana

Die Qualitätsleiterin aus Tschechien genießt als begeisterte Skifahrerin vor allem den Winter in Tirol. 

Mehr erfahren

Stanislaw

Der Busfahrer aus Polen war schon als Kind viel in den Bergen unterwegs. Seit 2016 lebt er in Tirol.

Mehr erfahren